Ihr Wertpapiermanagement
Die Norisbank bietet den Robo Ihr Wertpapiermanagement in Kooperation mit der Fondsgesellschaft DWS an. Kunden bekommen je nach Anlagetyp eines von 19 Portfolios. Die Mindestanlage beträgt einmalig 400 Euro oder bei einem Sparplan 50 Euro monatlich. Der Robo kostet 0,89 Prozent pro Jahr. Die Portfolios werden aktiv verwaltet, ein Fondsmanager stellt sie aus aktiven Fonds und ETF zusammen. Die Produktkosten für ein ausgewogenes Portfolio liegen bei 0,64 Prozent pro Jahr – insgesamt ein eher teurer Robo.
Triodos Impact Portfoliomanager
Die Triodos Bank bietet mit dem Triodos Impact Portfoliomanager ebenfalls Vermögensverwaltung mit Fonds an. Der Abschluss ist ab 10000 Euro möglich und erfolgt online. Die Portfolios – insgesamt fünf – werden von Anlageexperten gemanagt, die nachhaltige Fonds einsetzen. Das Angebot ist teuer. Allein für die Verwaltung werden pro Jahr 1,2 Prozent der Anlagesumme fällig. Die Portfolios kosten zwischen 0,53 und 0,83 Prozent pro Jahr. Triodos arbeitet anders als günstigere Robos nicht mit ETF, sondern mit gemanagten Fonds – der Weltfonds Triodos Global Equities Impact etwa erhält in unserem Nachhaltigkeitstest die zweitbeste Note von vier Punkten. Die besten nachhaltigen ETF kommen auf drei Punkte.
Oskar: Der kinderfreundliche Robo
Der Robo-Advisor Oskar bietet Sparpläne ab 25 Euro monatlich und Einmalanlagen ab 1000 Euro an. Oskar arbeitet mit Scalable zusammen, einem Robo-Advisor aus München, der seit Januar 2016 am Markt ist. Zur Wahl stehen fünf Depots mit Aktienquoten von 50, 60, 70, 80 und 90 Prozent. Die Aktienquoten sind recht hoch, passen aber zur Zielgruppe: Oskar spricht mit seinem Angebot zum Beispiel Eltern oder Großeltern an, die für ihre Kinder und Enkelkinder Sparpläne einrichten wollen. Wer viele Jahre Zeit hat zu sparen, kann Kursdellen am Aktienmarkt aussitzen. Das Geld der Anleger fließt in ETF, börsengehandelte Fonds, und in Gold-ETC. ETC steht für exchange traded commodities – im Grunde sind es Zertifikate. Wer weniger als 10000 Euro anlegt, zahlt für die Vermögensverwaltung 1,0 Prozent der Anlagesumme pro Jahr, darüber sind es 0,8 Prozent. Das ist vergleichsweise viel. Hinzu kommen die Kosten für die ETF.
Smavesto: Nachhaltiges ETF-Portfolio möglich
Hinter Smavesto steht die Sparkasse Bremen. Sparpläne gibt es ab 50 Euro, Einmalanlagen ab 1000 Euro. Das Geld der Anleger fließt in ETF (börsengehandelte Fonds) und ETC (börsengehandelte Rohstoffe). Spekulation auf Lebensmittelpreise sei jedoch ausgeschlossen, heißt es. Die Zusammenstellung der Portfolios richtet sich danach, welche zwischenzeitlichen Verluste die Anleger höchstens tragen können oder wollen. Smavesto unterteilt seine Kunden dazu in vier verschiedene Risikogruppen. Als spekulativ orientiert gilt, wer Einbrüche von 35 bis 40 Prozent aushalten kann. Konservativ sind Anleger dann, wenn sie höchstens 15 Prozent Verlust tolerieren. Die Aktienquote passt sich je nach Marktlage der Verlustvorgabe an. Smavesto kostet vergleichsweise teure 1 Prozent pro Jahr zuzüglich ETF-Kosten. Interessant ist die Möglichkeit, sein Geld nach nachhaltigen Kriterien anzulegen.
Pixit: Der Targobank-Robo
Die Targobank ist mit dem neuen Robo-Advisor Pixit am Start. Es gibt fünf verschiedene Portfolios, ihre Gewichtung wird regelmäßig angepasst. Sie sind bestückt mit ETF, börsengehandelten Fonds. Die Vermögensverwaltung kostet ja nach Anlagebetrag zwischen 0,8 und 0,99 Prozent pro Jahr plus Fondskosten. Sparpläne sind ab monatlich 100 Euro möglich, Einmalanlagen ab 5000 Euro.
Pax-Investify: Jetzt komplett auf ethische Geldanlage ausgerichtet
Der Robo-Advisor Investify bietet mit der kirchlichen Pax-Bank nachhaltige Anlagen an: pax-investify.com. Bisher gab es bei Investify schon einen ethischen Anlagebaustein, der als Beimischung gewählt werden konnte. Die Kooperation erlaubt nun ein komplettes, ethisch ausgerichtetes Portfolio mit ETF und aktiv gemanagten Fonds. Der Robo kostet 1 Prozent pro Jahr, ab 100000 Euro 0,8 Prozent, hinzu kommen die Fondskosten. Das ist vergleichsweise viel.
Robo-Advisor-Vergleich freischalten
- Alle Testergebnisse für Robo-Advisors Performance-Test 08/2023
- Alle Testergebnisse für Robo-Advisor mit Portfolio von 40000 Euro 07/2021
- Alle Testergebnisse für Robo-Advisor mit Portfolio von 100000 Euro 07/2021
Für 4,90€ freischaltenLogin für Flatrate-Kunden
Fidelity Wealth Expert: Mit aktiven Fonds
Beim Fidelity Wealth Expert sind Anleger ab 10000 Euro dabei. Insgesamt kostet der Robo zwischen 1,13 und 1,23 Prozent pro Jahr – das ist relativ teuer im Vergleich. 0,55 Prozent kostet die Vermögensverwaltung pro Jahr, was für kleine bis mittlere Anlagebeträge günstig ist. Hinzu kommen jährlich 0,58 bis 0,68 Prozent an Gebühren für die Fonds. Für aktiv gemanagte Fonds ist das wenig, verglichen mit ETF jedoch viel. Fidelity nutzt für die Vermögensverwaltung Expertise externer Manager.
Zeedin: Vermögensverwaltung von Hauck&Aufhäuser
Hinter dem Robo-Advisor Zeedin steckt die Privatbank Hauck&Aufhäuser. Die Mindestanlagesumme beträgt 50000 Euro. Anleger können sich für eine fondsgebundene Vermögensverwaltung entscheiden, für höhere Beträge gibt es auch klassische und ethische Vermögensverwaltung – jeweils mit Einzeltiteln. Die fondsgebundene Variante kostet für Beträge unter 150000 Euro 1,01 Prozent pro Jahr – das liegt im Mittelfeld. 0,75 Prozent davon beträgt die Pauschale für den Robo, rund 0,26 Prozent kosten die Anlagen – darunter meist ETF, aber auch Zertifikate und Gold ETC. Für höhere Beträge ist die Pauschale niedriger.
Moneyfarm verlässt Deutschland
Der Robo-Advisor Moneyfarm, ein britisch-italienischer Anbieter digitaler Vermögensverwaltung mit Fonds, zieht sich aus Deutschland zurück. Moneyfarm hat vor zwei Jahren den deutschen Robo-Advisor Vaamo übernommen. Moneyfarm schlägt seinen Kunden vor, zu Fidelity Wealth Expert zu wechseln. Fidelity bietet ebenfalls sieben unterschiedliche Fondsdepots an, je nach Risikoprofil der Anleger. Anders als bei den früheren Vaamo-Depots sind bei Fidelity nur aktiv gemanagte Fonds im Einsatz. Moneyfarm selbst nutzte ebenfalls aktive Fonds. Die Kosten sind bei beiden ähnlich hoch: Moneyfarm verlangte je nach Anlagebetrag 0,45 bis 0,75 Prozent pro Jahr, Fidelity nimmt für alles 0,55 Prozent pro Jahr. Hinzu kommen bei Fidelity im Schnitt 0,66 Prozent für die Fonds, bei Moneyfarm waren es 0,39 Prozent.
Prospery hört auf
Der Robo-Advisor Prospery stellt sein Geschäft in Deutschland in Kürze ein. Die Kunden bekommen ihr Geld zurück. Die Fonds lassen sich nicht auf eine andere Bank übertragen, weil sie speziell für den Einsatz bei Prospery konzipiert wurden.
Werthstein vom Markt
Der Robo-Advisor Werthstein, erst Anfang 2018 gestartet, zog sich zum Jahresende 2018 vom Markt zurück. Die Portfolios der Kunden wurden wahlweise aufgelöst, auf eine andere Bank oder den Robo-Advisor Solidvest übertragen. Solidvest bietet Vermögensverwaltung mit Einzeltiteln an und war daher nicht im Test dabei.